SA-Killer-Header: ≡ Pillayar Suli

Zuletzt aktualisiert am: 23. Juli 2019

Was ist eigentlich die Mathematik, seit wann gibt es sie und wie ist sie eigentlich entstanden?

In der Wissenschaft wird die Mathematik bereits als einer der Sprachen der Natur verstanden. Sie ist eigentlich die göttliche Sprache für die Denker über die Natur (= Physik) unter Euch. So ist sie auch entstanden, über das Wechselspiel zwischen der Philosophie mit der Physik. In dieser Reihenfolge, wie sie ursprünglich entstanden ist, und auch hingehört, so habe ich diese in meiner aktuellen Inkarnation an mich herangelassen, also im wahrsten Sinne des Wortes die Mathematik lieben gelernt. Die Philosophie (bereits mit 8 Jahren) war meine erste Wissenschaft. Über die Philosophie bin ich mit der Physik in Berührung gekommen, und die Mathematik, also die Liebe bzw. die Ehe, hat mich mit der Physik vermählt. Dies klingt vielleicht für einige poetisch, aber die Poesie ist auch eine andere Ausdrucksform der Liebe, sowie Musik, Kunst, Tanz etc.

Die Liebe zwischen Shiva und Parvati ist der göttliche Ausdruck in der Mathematik der Physik

Abbildung 1: Die Liebe zwischen Shiva (das ist Shanth Sujanthan) und Parvati (das ist Sina Sabrina Johanna) ist der
göttliche Ausdruck in der Mathematik (der Physik)

Die Reihenfolge1 des Entstehens, nicht nur des Universums, sondern auch der Wissenschaften ist, dass die Philosophie (Purusha) der Ursprung von Allem ist. Die Physik - dies ist Prakriti, also unsere Anschauungswelt - sie ist natürlich bereits existent2, aber erst durch das Denken über die Natur, ist dann auch die Mathematik entstanden. Vergisst auch nicht, dass die Mathematik erst viel später formalisiert wurde, sowie ich dies in meinem beiden Artikel „Mathematik, nur eine Sprache? (Teil 1 und Teil 2)“ zu verstehen gebe. Die ersten Gedanken bzw. Gehversuche der Mathematik war die Geometrie der Welt (Physik), also das Wechselspiel der Philosophie mit der Physik.

Die anderen Sprachen der Natur sind z. B. die Chemie - denkt an den Disput zwischen mir und Nakkeerar, die Körpersprache (Gestik und die Mimik), einfache Laute (z. B. das Schreien eines Babys) bzw. Akustik und die wieder neuentdeckten Kommunikationskanäle oder teilweise die schwache Form unter anderen Namen wie z. B. Instinkt und oder Intuition bereits bekannt ist.

Weiterführende Quellen

Fußnote

1 So habe ich meiner Tochter während des Telefongespräches in der KW 15/16 diesen Jahres 2019 auch erklärt. Da sie nicht glauben wollte, dass die Mathematik als Wissenschaft erst nach der Physik entstanden ist.

2 Die Philosophie des Geborenwerdens. Jedes natürlich* geborenes Kind erblickt erst durch die Mutter (Prakriti / Physik) das Licht der Welt. Dies ist auch die Grundphilosophie der Naturreligionen z. B. der von Buddhismus oder auch von den Religionen, die man in Afrika und anderen Kontinenten noch findet. Das Denken, also das Reflektieren (über einem selbst „Wer oder was bin ich?“) ist bereits Philosophie.

* Man sollte niemals den Schöpfer spielen. Einige fragten (09:03 Sonntag, 21. April 2019) was machen diejenigen, die keine Kinder gebären können. Dies wiederum ist die Folge davon, da einige (…) den Schöpfer gespielt haben.